Buschtomate / Anbau in Töpfen mit mind. 10l Volumen
Roma VF
Farbpunkterkennung: weiß/grün
Marktomate -die Klassikerin! Eiertomate.
Rote, mittelgroße, birnenförmige Tomate mit viele Fruchtfleisch und wenig Kernen,
gut zum Einkochen.
Auch für Tomatensuppe, Ketchup und Tomatenmark geeignet.
Bei zu dichtem Wuchs ggf. ausgeizen!
Buschtomate / Anbau in Töpfen mit mind. 10l Volumen
Latah
Farbpunkterkennung: weiß/rot
Salattomate.
Verblüffend frühe, zuverlässige, robuste, kniehohe Sorte mit zartschaligen roten Früchten und spirreligem, leicht chaotischem Wuchs.
Die aromatischen, roten, abgeflachten Früchte (3-5cm) reifen in rascher Folge an schütter belaubten Ästen heran.
Nicht ausgeizen!
Buschtomate (mehrtriebig), Gewächshaus / Freiland regengeschützt
Frucht / Salattomate
Farbpunkterkennung: weiß/gelb
Farbe/Form/Frucht: rot, rund, kleine bis mittelgroße Salattomate
Geschmack: fruchtig-würzig
Pflanze: sehr kompakt wachsend, Höhe bis 100cm, Buschtomate (nur bei Bedarf stäben)
Standort: Balkon, Topf, Gewächshaus und Freiland regengeschützt
Ertrag/Ernte: ergiebig, sehr früh
Verwendung: Salat, Suppe, Garnierfrucht, Einlegen
Besonderheiten:
kartoffelblättrig, sehr früh reifend
Nicht ausgeizen!
Buschtomate (mehrtriebig), Gewächshaus / Freiland regengeschützt
Farbpunkterkennung: weiß/blau
Frucht / Fleischtomate (Buschtomate)
Farbe/Form/Frucht: rot, rund, Fleischtomate, große Früchte
Geschmack: viel Saft, aromatisch
Pflanze: Buschtomate, sehr kompakt wachsend bis ca. 100cm. Standort: Balkon, Topf, Gewächshaus oder regengeschützt im Beet
Ertrag/Ernte: gut, früh
Verwendung: Salat, Einkochen, Suppe
Besonderheiten: Große, rote, vielkämmrige Früchte stehen im Kontrast zu den filigranen (siehe Namen) grünen Blättern
Nicht ausgeizen!